Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für den Beitritt zum Beratungsforum im Rahmen des KI-Gesetzes veröffentlicht.
This call foresee three topics that contribute to the objectives of the EuroQCI Declaration by addressing the maturation of the European industrial ecosystem for security-certified terrestrial QKD technologies and systems, the coordination of EuroQCI deployments across Europe and the support to necessary standardisation activities.
Das Amt für künstliche Intelligenz hat eine Ausschreibung veröffentlicht, um technische Unterstützung für die Durchsetzung des KI-Gesetzes zu beschaffen, wobei der Schwerpunkt auf der Bewertung und Überwachung systemischer Risiken liegt, die von KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck auf EU-Ebene ausgehen.
Das Gemeinsame Unternehmen für intelligente Netze und Dienste (SNS JU) hat die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 2025 zur Finanzierung von Versuchen und Pilotprojekten mit Verticals (Stream D) veröffentlicht.
Diese Aufforderung zielt darauf ab, Gesundheitsdienstleister in die Lage zu versetzen, Cyberbedrohungen wirksam zu erkennen, zu überwachen und darauf zu reagieren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den wachsenden Risiken von Ransomware liegt.
Im Rahmen dieser Aufforderung werden Projekte zur Förderung der Nutzung und Entwicklung generativer KI für Cybersicherheitsanwendungen, neuer fortschrittlicher Instrumente und Verfahren für die operative Cybersicherheit, Technologien zur Verbesserung der Privatsphäre und Post-Quanten-Kryptographie finanziert.
Die Kommission hat eine Ausschreibung für eine Studie zur Unterstützung der bevorstehenden Überarbeitung der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-Richtlinie) veröffentlicht.
Das übergeordnete Ziel ist es, innovative fortschrittliche Materialien (Innovative Advanced Materials, IAMs), einschließlich 2DMs, mit verbesserten Eigenschaften in Bezug auf Flexibilität, Konformität und Dehnbarkeit zu entdecken, die neuartige flexible elektronische Anwendungen ermöglichen können, wobei der Schwerpunkt auf umweltfreundlichen Technologien mit reduzierter Verarbeitung des CO2-Fußabdrucks liegt.